Naturheilkundliche Betrachtung:
Die orthomolekulare Medizin setzt bei der Behandlung auf Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden sind. Dazu gehören etwa 45 essenzielle Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren und essenzielle Fettsäuren.
Nicht immer gelingt es, Vitalstoffdefizite oder ein Mehrbedarf an essenziellen Nährstoffen über eine ausgewogene Ernährung auszugleichen, weshalb es einer Supplementierung bedarf.
Indikationen:
- Lebenssituationen mit einem erhöhten Bedarf an Vitalstoffen (chronische Krankheiten, nach Infektionen, Schwangerschaft, Geburt etc.)
- Chronischer Medikamentengebrauch (chemische Arzneimittel sind "Vitalstoff-Räuber")
- Aktiv-Raucher
- Intensivsport
- Psychische Erkrankungen (Depression, Angstzustände, Belastungsprobleme durch Stress)
- Hormonelle Dysbalancen (Schilddrüse, Menstruationszyklus, Klimakterium, DM II etc.)
- Schlafstörungen
- Chronisches Erschöpfungssyndrom und Energielosigkeit
- Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (muskulär, faszial, artikulär)